😭 Liebeskummer überwinden – die Phasen und 10 Tipps den Trennungsschmerz zu bekämpfen 😄

Hier bekommst du Antworten auf die Fragen:
- Was ist Liebeskummer?
- Welche Phasen hat Liebeskummer?
- Wie lange dauert Liebeskummer?
Eine Anleitung und 10 Tipps aus der Praxis, wie du Liebeskummer und Trennungsschmerz effektiv und schnell überwinden kannst.
Was ist denn eigentlich Liebeskummer?

Liebeskummer, genau wie Liebe, lässt sich auch wissenschaftlich beschreiben. Doch darauf verzichten wir hier, du bist nicht deswegen hergekommen.
Du musst es aber verstehen, dass Liebeskummer und Trauer gut nachvollziehbare, hauptsächlich hormonelle Prozesse in deinem Körper auslösen. Wenn du diese Prozesse nicht behandelst, ähnlich, wie bei einer Krankheit, werden die schlimmer. Wirkst du aber dagegen, wirst du schnell wieder fit.
Anstelle von Medikamente sollst du aber definitiv natürliche Heilmittel verwenden. Diese beschädigen deinen Körper nicht (weiter) und wirken sowohl als Sofortmaßnahme aber gleichzeitig auch langfristig.
Bevor du denkst, dass Liebeskummer zu überwinden nur so eine seelische Bla-Bla ist, solltest du wissen, dass es wohl echte körperliche Symptome auch produzieren werden können, wie zum Beispiel:
- Unwohlsein
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Schüttelfrost
- Weinkrämpfe
- Atemnot
- Schluckbeschwerden
- Schlafstörungen (hier findest du mehr, wie du die Schlafstörungen loskriegst)
- Müdigkeit
- Depression
- …
Willst du mehr über die wissenschaftliche Seite vom Liebeskummer erfahren, lese halt hier weiter.
Die Phasen vom Liebeskummer
Liebeskummer kann in den folgenden Phasen eingeteilt werden:
Wie lange dauert nun der Liebeskummer?

Wenn ich dir jetzt eine konkrete Dauer benenne, dann werde ich Lügner.
Die Antwort wird allerdings dir nicht gefallen: Es hängt von dir ab. NUR VON DIR! Eine Sache ist Fakt: Trauerarbeit ist ein Muss, um deine Emotionen zu beruhigen. Allerdings brauchst du keine Liebeskummer Phase länger ziehen, als es notwendig ist. Falle nicht in ewiges Selbstmitleid!
Es gibt etliche Einflussfaktoren, die von deiner Persönlichkeit abhängig sind. Es gibt wiederum welche, die auf die Umstände der Trennung und die Zeit danach zurückzuführen sind. Diese Einflussfaktoren zu analysieren und kategorisieren macht allerdings keinen Sinn, außer du willst deine Trennung aus wissenschaftlicher Sichtweise auch aufarbeiten.
Vielmehr wichtiger ist, dass du merkst, welche von den Einflussfaktoren dir schlechte Laune, Trauer, Wut und überhaupt negative Gefühle auslösen. Diese solltest du so schnell wie möglich, ändern und vermeiden.
Einige Beispiele:
- Unterkunft
Vor der Trennung lebtet ihr in einer gemeinsamen Wohnung.
So solltest du schauen, dass du so schnell wie möglich aus der Wohnung rausgehen kannst. Du kannst über vorläufig bei Freunden übernachten, solange du eine Unterkunft findest. Hauptsache aus der belasteten Umgebung gehst du raus. - Sportverein
Ihr geht beide gern Badminton spielen. Gerne auch gemeinsam.
Am besten schaust du mal andere Termine/Uhrzeiten, wann du zunächst zu spielen gehst. Wenn es alles nichts hilft und keine Ausweichtermine zur Verfügung stehen, dann schaust du halt, ob du ein anderes Verein oder Halle findest, wo du spielen kannst. Aufhören mit dem Sport solltest du allerdings nicht! - Gemeinsame Gegenstände
Ihr habt Sammlungen, Gebrauch- oder Ziergegenstände gemeinsam angesammelt.
Ihr solltet am besten gleich nach der Trennung aufteilen. Wenn es um wertige Sachen geht, dann ist es natürlich schwieriger, jedoch ist es dein Interesse, so schnell wie möglich eine friedliche Lösung zu finden. Streit wühlt nur negative Emotionen auf und zieht die Sache.
Die Liste oben könnte unendlich fortgeführt werden. Es war nur ein sehr kurzer Auszug davon, was für neue Lebenslagen durch eine Trennung auftreten können.
Es geht für dich meistens mit einem Verlust(gefühl) aus, glaub mir aber: Je schneller du diese Erinnerungen und Verbindungen hinter dir hast, umso schneller kommst in eine glückliche Phase und bekommst die Möglichkeit, alles was verloren gegangen ist, zurückzubekommen.
Nachfolgend findest du Tipps, wie du deinen Trennungsschmerz mildern kannst und Liebeskummer am effektivsten überwinden kannst.
10 Tipp, wie du den Liebeskummer überwinden kannst

Leider haben wir keine Strategie, was du einfach nur Schritt für Schritt folgst und dann alles gut wird.
Wir haben aber dir die besten Methoden und Tipps hier gesammelt. Diese werden mit Sicherheit helfen. Manchmal ist es so, dass ein Tipp jetzt gerade nicht wirklich hilft, dann schaust du aber nach ein Paar Tagen wieder vorbei und Tadaaa!
Also einfach mal öfters auf der Seite stöbern. Lass dich inspirieren, je nach Laune. Du wirst es merken, es hilft! Nicht über die Trennung nachdenken!
Tipp 1: Was würde dich gerade antreiben, interessieren, wenn du nicht den Kummer hättest?
Klar, als Erstes musst du erst mal deine Seele heilen. Jetzt hast du Schmerzen.
Aber was würde dich antreiben, wenn du nicht gerade in der Situation wärst, wenn du keinen Kummer hättest?
Denke nach, was deine Hobbys, Interessen sind und fange dich wieder mit diesen Sachen zu beschäftigen an. Hobbys und Interessen helfen sehr viel, Liebeskummer und Trennungsschmerz zu bekämpfen, weil es ablenkt.
Ein Paar Beispiele:
- Kochen / Essen: Probiere neue Lokalen aus. Geh ins Kochstudio, Koche gemeinsam mit Freunden
- Musik: Wenn du spielen kannst, fange wieder an, wenn du eher gerne Musik hörst, geh wieder auf Konzerte, Festivals. Wenn du nicht wegreisen kannst, dann buche dir welche Music-Streaming Dienste, es gibt welche, die sogar kostenlos eine sehr gute Figur machen.
- Sport: Am besten treibst du was. Aber auf Sportevents kann man sich auch sehr gut ablenken
- Wandern
- Fotografieren
- etc…

Siehst du, es muss ja nicht teuer oder kompliziert sein. Wir empfehlen, am besten solche Aktivitäten rauszusuchen, die du mit Gesellschaft verknüpfen kannst. Altbekannte oder Neue ist egal. Hauptsache ist, du hast Spaß daran, du hast Gesellschaft und nicht alleingelassen, und lenkt dich aktiv ab von deinem Liebeskummer.
Tipp 2: Positive Ereignisse vom Tag aufschreiben

Du solltest jetzt auf positive Sachen konzentrieren. Im Tagesgeschäft passieren so oft gute Sachen mit uns, die wir gar nicht merken.
Jetzt greife diese wieder auf und schreibe die in einem Notizblock. So kannst du diese Ereignisse später wieder aufrufen. Gleichzeitig helfen diese, auf die positiven Dinge zu fokussieren.
Du musst nicht an großen Sachen denken. Zum Beispiel, wenn jemand sehr ehrlich und vielleicht mit ein Paar witzigen Worten bei dir bedankt, kannst es vermerken: Du hast was Gutes getan und andere Menschen haben sich dafür bedankt. Es hilft dein Selbstwertgefühl zu stärken.
Nach einer Trennung ist dein Selbstwertgefühl sehr geschlagen. Schließlich irgendwas in deinem Leben ist gerade schief gelaufen. Die kleinen, positiven Rückmeldungen helfen dir, den Trennungsschmerz schneller zu überwinden.
Tipp 3: Drücke deine Emotionen aus
In jeder Phase des Liebeskummers entwickeln sich neue Gefühle. Natürlich verschwinden die alten Gefühle nicht schlagartig. Die begleiten dich mit unterschiedlicher Intensität weiter.
Diese Gefühle können manchmal sehr stören, sogar verletzen. Anstelle von Verdrücken solcher Gefühle, sollst du diese verarbeiten.
Um den Liebeskummer und Trennungsschmerz zu überwinden, sollten solche Gefühle im vollen Umfang zum Ausdruck gebracht werden.
Nein, ich meine nicht, dass du dich permanent vollsaufen sollst und in der Kneipe deinen Kummer ausweinst. Drogen solltest du auch nicht nehmen! (Drogen solltest du sowieso nicht nehmen. Darunter verstehe ich auch Pillen aus der Apotheke.)
Malen, zeichnen, schreiben, singen, Instrument spielen … egal. Bloß lass doch die Emotionen aus dir kommen.
Tipp 4: Lachen

Lachen ist wissenschaftlich nachgewiesen gesund. Je mehr du lachst, umso besser wird deine Laune. Passe auf Kleinigkeiten in deinem Umfeld auf, du wirst es merken, es gibt viele lustige Sachen zu lachen und lächeln.
Dir fällt es auch besser, wenn die Leute, die du begegnest ein Lächeln auf dem Gesicht haben, als wenn sie mit einem „Beerdigung-Gesichtsausdruck“ zu dir sprechen, oder?
Tipp 5: Hilfsmittel aus der Vergangenheit verwenden: Was hat dir schon mal geholfen, kritische Phasen deines Lebens zu überwinden?
Jeder ist einmalig, du auch! Du hattest schon mal bestimmt schwierige Phasen in deinem Leben.
Was hat dir damals geholfen?
Jetzt kannst du diese Methoden noch mal ausprobieren, vielleicht sogar verbessern!
Tipp 6: Alte Erinnerungen wegräumen

Räume die Sachen aus dem Sichtfeld, die dich auf deine alte Beziehung erinnern lassen. Du musst es nicht wegschmeißen, aber unbedingt wegräumen! Nämlich schaust du die Sachen immer wieder an, wirst du gleichzeitig an die Vergangenheit erinnert. Dies hindert, dass du deine Gedanken von den Altlasten befreien kannst.
Tipp 7: Kontaktsperre

Die Beziehung ist aus. Das hast du schon mal kapiert. Also ab sofort solltest du nicht mehr mit/bei deinem(r) Ex:
- Anrufen
- Treffen, auch „zufällig“ nicht
- Texten
- seine/ihre Posts in der social Media liken, teilen
Grundsätzlich, egal ob du später deine(n) Ex zurückgewinnen kannst oder die Beziehung endgültig aus ist, solltest du sie/ihn nicht von dir aus kontaktieren.
Tipp 8: Mach dich neugierig und lenke dich ab
Aaalso, wie wäre es, wenn du mal wieder ganz neue Sachen ausprobieren würdest. Es hilft nämlich sehr viel, wenn du neue Sachen kennenlernen und aneignen musst. Dann bist du nämlich auf den neuen Dingen fokussiert. Somit bist du nicht mit dem Selbstmitleid beschäftigt, sondern mit dem neuen Spaß.
- Essen in 50 m Höhe
- Flugsimulator ausprobieren
- Flugzeug selber fliegen
- Fallschirmspringen
- Schminke selber machen
- Schmuck selber schmieden
- … und noch mehr viele viele verschiedene Möglichkeiten
Nur einige Beispiele, was du alles easy peasy ausprobieren kannst. Solche neue Interessen helfen sooooo viel, deinen Trennungsschmerz zu vergessen. Du wirst mit vielen neuen Erfahrungen reicher und vielleicht ein Paar Bekanntschaften, Freundschaften binden sich auch.
Tipp 9: Altes raus, Neues rein
Es ist Zeit für Veränderung:
- Dein Style
- Dein Outfit
- Klamotten
- Schuhe
- Möbel
- Accessoires
Ok, natürlich musst du nicht alles rausschmeißen und durch Neues ersetzten. Aber kleine Änderungen bringen schon Wunder und du willst dich wohler fühlen.

Ebenso, wenn du deine Umgebung umgestaltest, hilft es sehr viel, um deine Laune zu verbessern. Es muss nicht viel kosten. Du kannst dich gerne aus Youtube, Pinterest oder Zeitschriften inspirieren lassen.

Tipp 10: Kontakte knüpfen und nutzen

Bleibe nicht alleine! Das ruft nur wieder in deinen Gedanken zurückzufallen und verlängert die schlechten Phasen des Liebeskummers.
Du bist wichtig für deine Freunde und für deine Familie, die werden für dich nur gutes tun wollen.
Gehe mit Freunden aus und lerne neue Leute auch kennen. Lass du dich von den Freunden etwas lenken und führen, so wirst du neue Abenteuer regelmäßig entdecken.
Weitere interessante Beiträge